Aufführungen
Menakas Tournee von 1936-38 war nicht ihr erster Auftritt in Europa. Ernst Krauss hatte Menaka und ihrem damaligen Tanzpartner Nilkanta nämlich schon 1931 ein Debut in Europa mit einer Reihe von Auftritten in den Niederlanden vermittelt. Von dieser ersten Menaka-Tournee sind jedoch im Nachlass von Krauss’s Konzertdirektion nur sehr wenige Materialien erhalten.
1936 begann Menakas Tour zunächst mit einigen Aufführungen in der Schweiz, nachdem das Ensemble von Bombay kommend in Marseille gelandet war. Für den Februar 1936 hatte Ernst Krauss den eigentlichen Tourauftakt in den Niederlanden geplant. Von dort aus führte die Route nach Deutschland. Bis Anfang des Jahres 1937 sind die meisten Aufführungstermine anhand einer von Krauss erstellten Liste dokumentiert. Von 1937 bis 1938 fehlt leider ein systematischer Beleg der Aufführungstermine. Vermutlich waren aber die Termine auch für das Jahr 1937 ähnlich dicht geplant, so dass man von weiteren 200-300 Aufführungen in diesem Zeitraum ausgehen kann. Für einige Spielstätten wurde Menakas Ballett wiederholt gebucht, so zum Beispiel in Dresden oder Berlin. Andere Aufführungen kamen erst nach längereren Vermittlungsbemühungen zustande. Die abschließenden Aufführungen in Italien Anfang 1938 sind durch Notizen von Sakhawat Hussein Khan belegt. Vermutlich hatte Krauss die Tournee zunächst nur für den Verlauf des ersten Jahres durchgeplant, dann aber aufgrund der Nachfragen den Zeitplan auf zwei weitere Jahre ausgedehnt. Möglich ist auch, dass ab 1937 die Konzertdirektion Mannheimer, die zuvor schon mit Ernst Krauss kooperiert hatte, die weitere Produktion übernahm. Bisher konnten dazu aber keine Informationen gewonnen werden. Auch aus Krauss’s Unterlagen geht dazu nichts hervor. Anfang 1938 jedenfalls landete die Kompanie wieder in Bombay.